Politik im Land
Zeit für Arschtritte
Nicht nur Bodo Ramelow mahnt seine LINKE auf dem Erfurter Parteitag, sich nicht selbst ein Bein zu stellen. Der neu gewählte Vorstand wirbt für ein Ende der verletzenden Grabenkämpfe. Der totale Lagerkrieg blieb ebenso aus, wie der ganz große Aufbruch. Dabei wird DIE LINKE dringend gebraucht. Weiterlesen
Warum der Kampf gegen hohe Mieten so schwer ist.
Rot-Rot-Grün in Thüringen hatte eigentlich dem Mietwahnsinn in Erfurt und Jena den Kampf angesagt. Aber das ist leichter gesagt als getan. Im vermarklichten Thüringer Wohnraumregime kann das zuständige Ministerium nicht schalten und walten wie es will. Zu einem sind auch Bund und die Kommunen zuständig und zum anderen ist da der behäbige… Weiterlesen
Ist der Pazifismus tot?
Seit Putins Krieg scheint es nur noch schwarz oder weiß zu geben. Wer gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ist, wird als Putin-Fan oder „Lumpenpazifist“ gegeißelt. Ostermärsche wurden als „Dritte Kolone“ des russischen Kriegsverbrechers gebrandmarkt. UNZ hat die komplexen Fragen mit Sabine Lötzsch und Phillip Gliesing vom Jenaer… Weiterlesen
Neun Euro oder gleich komplett kostenlos?
Ein 9-Euro-Ticket für drei Monate Bus und Bahn fahren klingt nach der besten Idee der Ampel-Koalition. Aber ist das in Thüringen überhaupt umsetzbar und was könnte das langfristig für die Verkehrswende bringen? Weiterlesen
Kinderspaß, Solidarität und Selbstverwaltung
Die Falken meinen das mit Marx & Engels ernst. Ihre Aktivitäten sind aber nicht auf den „Elfenbeinturm“ beschränkt. Klar, dass Bild und FDP das gar nicht gefällt. Weiterlesen
Größte rechtsextreme Mobilisierung seit Jahren
Die Thüringer Demokratieprojekte MOBIT, IDZ, KomRex und ezra schlagen Alarm: Die zunehmende Radikalisierung der Corona-Proteste entwickelt sich zu einer dauerhaften Krise für die Demokratie. Weiterlesen
Aber die Arbeitsplätze ...
Im Südosten Erfurts soll auf bester Ackerfläche ein Technologiepark entstehen. Ein Bündnis aus Fridays for Future und Bauernverband ist dagegen und war jetzt mit einer Petition beim Landtag erfolgreich. Die Debatte ist aber nicht zu Ende. Es geht mal wieder um Umweltschutz versus Arbeitsplätze. Weiterlesen
„Belehrungen haben wir nicht nötig“
Ob Ernst Thälmann, Friedrich Ebert oder Otto von Bismarck: Warum Linke eine offensive Geschichtsdebatte suchen sollten. Weiterlesen
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Dass Politiker alle gleich sind, kann man bei den Bewerber*innen für den stellvertretenden Landesvorsitz und den Geschäftsführer der Thüringer LINKEN nicht behaupten. Es sind nicht nur ganz unterschiedliche Typen, sie haben auch unterschiedliche Ideen wie DIE LINKE wieder mehr positive Schlagzeilen machen könnte. Weiterlesen
Wo der Schuh der Basis drückt
Mit Donata Vogtschmidt (23) und Steffen Thormann (27) bewirbt sich ein dynamisches Duo für den stellvertretendenParteivorsitz der Thüringer LINKEN. Beide kommen aus dem ländlichen Raum und haben dort Politik von der Pike auf gelernt. Weiterlesen