Politik im Land
Systemrelevant
Corona ändert alles. Nicht Banken sind systemrelevant. Endlich sind es die Menschen. Warum Radmilla aus Rumänien davon aber noch nicht viel merkt, was der DGB jetzt fordert und warum Klatschen wohlfeil ist. Weiterlesen
Die nächste UNZ erscheint am 6. Mai
Da singt das Rotkehlchen fröhlich: nach der coronabedingten Zwangspause wird die UNZ ab Mai wieder wie gewohnt erscheinen. Bleibt gesund und solidarisch. Weiterlesen
Erst mal müssen wir Zeit schinden
Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner im UNZ-Gespräch über Corona und Wege aus der Krise. DIE LINKEN-Politikerin sagt: „Auf Kosten des medizinischen Personals wird gespart und dadurch wird es bei Epidemien schwieriger.“ Weiterlesen
Die neue Mitte
Der Thüringer Soziologe, Professor Klaus Dörre, über die veränderte politische Landschaft in Thüringen Weiterlesen
Flower Power in Thüringen
Wie die Zivilgesellschaft den Kemmerich-Höcke-Putsch stoppte. Weiterlesen
Vom Feld direkt in den Laden
Damit Apfel und Blumenkohl keine Weltreise machen muss: Mit regionalen Netzwerken wollen Thüringer Landwirte und Händler die Agrarwende schaffen. Weiterlesen
Dann halt noch lauter!
Wie geht’s weiter mit Fridays for Future? Weiterlesen
Haltung, Ultras und ein Koffer voller Kondome
Auf dem Landesparteitag der Thüringer LINKEN gab es neben ernsten Debatten und der Wahl der Landesvorstandes auch etwas zum Schmunzeln. Weiterlesen
Das Spiel der Regierungsbildung ist noch nicht zu Ende
Auf dem Landesparteitag am 14. und 15. Dezember in Erfurt wählt DIE LINKE einen neuen Vorstand und diskutiert über die Bildung einer Minderheitsregierung. Weiterlesen
Antifaschismus ist gemeinnützig!
Alexander Bytschok (geboren 1925) überlebte drei Jahre die Hölle von Buchenwald. Er ist einer der letzen noch lebenden Zeitzeugen. Gemeinsam mit Mitstreitern reist er regelmäßig in die Gedenkstätte, um zu erinnern und zu mahnen. Genau das macht auch die VVN. Und das soll nicht Gemeinnützigkeit sein? Weiterlesen