Politik im Land
Duett, statt Duell
Mit Ulrike Grosse-Röthig und Christian Schaft könnte DIE LINKE. Thüringen erstmals von einem Duo geführt werden. Beide sind ausgewiesene Bildungsexperten und wollen, dass Parteiarbeit nicht nur als Arbeit verstanden wird. Weiterlesen
Mobil ohne Auto?
Die Europäische Mobilitätswoche zeigte Alternativen zum motorisierten Individual- verkehr auf. Das wäre gute für die Umwelt und würde die Lebensqualität für alle verbessern. Weiterlesen
Windiges aus Ostthüringen
Oder wie rechte Netzwerke mit mysteriösen Methoden gegen Linke kämpfen. Angesichts der sehr merkwürdigen Vorgänge um die rechtswidrige Absetzung eines LINKEN Jagdvorstandes im Kreis Greiz, könnte die externe Expertise nicht schaden. Auch, wenn es nicht wirklich Scully und Mulder von Akte X, sondern zwei Cosplayerinnen aus Jena sind, die hier für… Weiterlesen
Wohin mit den Autos?
Warum wir in den Städten eine Debatte über die schwierige Frage der Flächengerechtigkeit brauchen. Weiterlesen
5 Gründe, warum nicht alles im Eimer ist
Während die Thüringer Berufspolitik zwischen Tragödie und Farce durch die Landschaft stolpert, geht es an anderen Stellen umso kräftiger voran. Weiterlesen
Strahlende Zukunft
Politische Gründe: Warum Thüringen zum Atomklo der ganzen Republik werden könnte. Weiterlesen
Es geht auch ohne Weltmarkt
Solidarische Landwirtschaft ist ein Konzept, das nicht nur nachhaltigen Anbau ermöglicht, es ist auch ein Versuch, sich vom Prinzip Ware gegen Geld zu lösen. Wie, darüber sprach UNZ mit den „Solawistas“ in Erfurt-Büßleben. Weiterlesen
Terroralarm
Weil weißes Pulver an das Büro der LINKEN Politikerin, Martina Renner, geschickt wurde, kam es zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei. Deren Einsatz wirft Fragen auf, mehr aber noch die zunehmende Verrohung der politischen Sitten. Steckt gar der NSU 2.0 dahinter? Weiterlesen
Party, Politik und Solidarität
So groß wie in diesem Jahr wurde der Tag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai noch nie gefeiert. Dabei expandierte nicht nur die Aktion „Gold statt Braun“ von Erfurt nach Gera und Weimar, im Zuge der Debatten um die Klimakrise wird offensichtlich das Fahrrad als Demonstrationsmittel ganz neu entdeckt. Weiterlesen
Moderner Menschenhandel
Ohne ausländische Beschäftigte würde in Thüringen kaum ein Paket ausgeliefert, der Spargel auf den Felder verrotten und das Gesundheitssystem kollabieren. Trotzdem schuften sie unter oft unwürdigen Bedingungen. UNZ sprach mit der Gewerkschafterin Tina Morgenroth über den Kampf für bessere Arbeitsbedingungen. Weiterlesen