Zum Hauptinhalt springen

Thema


Über Überschriften und Zwischenzeilen: Solidarisch, sicher und verantwortlich

Auf dem Landesparteitag der LINKEN Thüringen am wurde auf Antrag von Steffen Kachel die Änderung der Überschrift des Leitantrages zur Strategie zur Landtagswahl 2019 mit knapper Mehrheit beschlossen. Statt der vom Landesvorstand vorgeschlagenen Überschrift „In Verantwortung für Solidarität und Sicherheit“ trägt der Beschluss des Landesparteitages… Weiterlesen


Reflexionen über Rechtsextremismus

Diesen Beitrag haben Dr. Fritz Arndt aus Landsberg und Prof. Dr. Werner Riebel aus Jena bereits im Jahre 2000 verfasst. Er blieb damals unveröffentlicht. Prof. Riebel hat ihn in seinem Archiv wiederentdeckt und konnte die Aktualität des Textes nicht übersehen. In nur leicht überarbeiteter und aktualisierter Fassung haben wir uns zu einer… Weiterlesen


Klimaproteste im Leipziger Land

Der kleine Ort Pödelwitz bei Leipzig ist im Ausnahmezustand. Einen Steinwurf vom Gelände der Kohlegesellschaft MIBRAG haben sich über 1.000 Menschen einen Ort zum Diskutieren, Aktivieren, Vernetzen und nicht zuletzt zum sozialen Austausch geschaffen. Basisdemokratisch und friedlich setzen sich die bunt gemischten Menschen für Klimaschutz und die… Weiterlesen


Die entscheidende Schlacht

Am 2. Februar 1943 siegte die Rote Armee in Stalingrad über die Wehrmacht. Doch die Bundesregierung schweigt zu dieser entscheidenden Schlacht zur Befreiung Eurpas von der Nazidiktatur. Weiterlesen


Vor- oder nachdenken?

Auch vorm Brexit und vor den amerikanischen Präsidentschaftswahlen hieß es: Denkt doch mal nach! Das haben die Leute auch jedes Mal brav gemacht – sie haben danach gedacht. Also kein Wunder, dass mit so einem Ansatz solche Ergebnisse rauskommen. Ein kleine Glosse zur Bundestagswahl. Weiterlesen


Die Gesellschaft für Sport und Technik – gegründet vor 65 Jahren

Manchmal war es schon erstaunlich, welche Aufmerksamkeit bundesdeutsche und Westberliner Medien Ereignissen in der DDR schenkten, obwohl die doch viel mehr nationale, aber kaum internationale Bedeutung hatten: „Diese Organisation sollte eher Gesellschaft für Schießen und Militärtechnik als Gesellschaft für Sport und Technik heißen!“, wetterten… Weiterlesen


Aus dem Kalten Krieg – vor 55 Jahren wurde Hauptmann Rudi Arnstadt ermordet

Rudi Arnstadt, Hauptmann der Grenztruppen, wurde am 14. August 1962 beim rechtswidrigen Vordringen von Angehörigen des BGS auf das Hoheitsgebiet der DDR durch einen Schuss aus der Waffe des Oberjägers Hans Plüschke ermordet. Weiterlesen


Ein wichtiger Zeitzeuge ist gegangen

Kurz nach seinem 94. Geburtstag verstarb Hans-Otto Böhme. Die die Verbrechen des Hitler-Faschismus hatten auch ihm die Augen geöffnet. Sein ganzes Leben widmete er anschließend der Landwirtschaft, zu allererst um den vom Krieg hinterlassenen Hunger zu beseitigen. Weiterlesen


„Meinst Du, die Russen wollen Krieg?“ – zum 70. Gründungstag der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft

Befasst man sich einmal eingehend mit den in vielen Thüringer Zeitungen, vor allem solchen mit dem Anspruch „unabhängig und überparteilich“ zu sein, erschienenen Leserbriefen zum derzeit mehr als schlechten Verhältnis der BRD zur Russischen Föderation, fällt eines ganz besonders ins Auge: Zuschriften, in denen die von USA, NATO und EU betriebene… Weiterlesen