Politik im Land
Mit dem Rad ins Rathaus
Warum Erfurts neuer Bau- und Verkehrsdezernent, Matthias Bärwolff, ganz anders als die anderen ist. Weiterlesen
Gemeinsam in die Zukunft schauen
Wie mit ausgelosten Bürgerräten bessere Lösungen für alle entstehen können. Weiterlesen
Verschwörungstheorien mal anders
Wie einfache Weltbilder denken überflüssig machen: Versuch einer philosophischen Kritik der Unvernunft mit dem Philosophen Karl Hepfer. Weiterlesen
Pommes, statt Bohemé
Wie die Thüringer Kulturszene mit dem Lockdown umgeht und warum nur ein Krisen-Grundeinkommen das große Sterben verhindern kann. Weiterlesen
„Wir haben genug von dreckigen Geschäften“
Fridays for Future lässt sich von der Corona-Krise nicht klein kriegen und nimmt jetzt die großen Banken unter Feuer. Welche Forderungen stellen Klimaschützer*innen und welche alternativen Banken gibt es überhaupt? Weiterlesen
Da hilft nur ziviler Widerstand
Nach dem Aus für das Atommüllendlager in der Asse droht Thüringen zum Atomklo zu werden, denn ein Großteil der Landesfläche kommt laut Gesetz infrage. Was dann? Und wie könnte das noch zu verhindern sein? Weiterlesen
Warum Klimaschutz und Antifaschismus zusammengehören
Fridays for Future ist zurück aus dem Corona-Lockdown und macht ernst, mit zivilen Ungehorsam und klarer Kante gegen Nazis. Weiterlesen
Autofahren ist das neue Rauchen
Warum Autofahren in der Stadt eine schlechte Angewohnheit ist und wie wir davon loskommen. Ein Rückblick auf die Erfurter Mobilitätswoche. Weiterlesen
Regentänze in Artern
Der trockenste Ort Deutschlands liegt in Thüringen! UNZ traf den Arterner Bürgermeister Torsten Blümel zum Gespräch über die Klimakrise. Die hat aber nicht ausschließlich katastrophale Seiten für die Kleinstadt. Weiterlesen
Mit Thüringer Öko-Strom gegen Energieriesen
Eine sichere Kapitalanlage, die fair ist und noch was Gutes tun kann, gibt’s nicht? Gibt’s doch! Und zwar bei den Thüringer Energiegenossenschaften. Die könnten noch viel mehr, wenn Politik und Verwaltungen sie endlich wieder machen lassen würden. Weiterlesen