Zum Hauptinhalt springen

Politik im Land


Warum wir nur noch schwarz-weiß sehen

Nicht nur Sahra Wagenknechts Friedensmanifest sorgt für heftige Debatten. Auch viele Journalist*innen haben nur noch eine Freund-Feind-Sicht auf die Weltpolitik. Es wird sich fast nur noch über die sozialen Medien angebrüllt und beleidigt was das rhetorische Waffenarsenal hergibt. Gibt es überhaupt einen Ausweg aus dem Dilemma, in dem sich vor… Weiterlesen


Nichtbeachtung oder Widerspruch?

Vor 10 Jahren wurde die AfD gegründet. Seit 2017 sitzt die „Alternative für Deutschland“ im Bundestag. Doch wie sollen Demokrat*innen mit ihr am besten umgehen? Und wie groß ist die Gefahr einer zukünftigen Zusammenarbeit von der Union mit der Nazipartei? Weiterlesen


Lützerath ist überall

Auch in Thüringen steht der Braunkohletagebau für den „fossilen Kapitalismus“: Nur für den Profit des Konzerns RWE knüppelt die Polizei Baggern den Weg frei. Das bringt vor allem die Jugend auf die Palme. Weiterlesen


Lichter im Dunkeln

Statt über Reichsbürger, Kriege und Krisen zu schreiben, stellen wir zur Adventszeit gute Nachrichten aus Thüringen in den Vordergrund. Davon gibt es mehr als viele denken, man muss sie nur auch sehen wollen. Weiterlesen


Nazis morden und der Staat schaut zu?

Gerade hat TV-Satiriker Jan Böhmermann das irre Gebaren des hessischen Verfassungsschutzes ans Licht gebracht. In Thüringen sorgt die „IG 4. September“ für neue Erkenntnisse. Hat ein Neonazi und V-Mann des Verfassungsschutzes Rolf Baginski ermordet? Und war der Täter sogar mit dem Kerntrio der Terrorzelle „NSU“ bekannt? Weiterlesen


Auf dem rechten Auge blind

Milde Strafen für Nazigewalttäter im Fretterode-Prozess nach einem brutalen Überfall auf zwei Journalisten. Das Urteil ist ein Freibrief für Neonazis und untermauert die traurige Tatsache, dass vor deutschen Gerichten Nazis, die Nazidinge tun, nicht als solche erkannt werden. Weiterlesen


Her mit dem Kostendeckel!

Die Preise explodieren. Es droht der große Notwinter. Während die "Ampel" auf FDP-Gelb steht, zeigen andere Länder in Europa, wie die Inflationsspirale durchbrochen werden könnte. Weiterlesen


Teuer und gefährlich

Warum die Rückkehr zur Atomkraft keine Lösung ist. Bei nur sechs Prozent Anteil an der Stromerzeugung ist das Risiko eines GAUs in den alten, rissigen Reaktoren extrem hoch. Für spürbare Entlastungen bei den hohen Strompreisen könnte eine Übergewinnsteuer für Energiekonzerne und andere „Kriegsgewinnler“ das nötig Geld bringen. Und es würde… Weiterlesen


Raus aus der Blase

Simone Post und Sascha Krüger machen schon lange Politik für DIE LINKE im Kreis Saalfeld-Rudolstadt. Anders als viele, ist bei ihnen alles rein ehrenamtlich. Entsprechend kritisch sehen sie die Lage auch im erfolgreichen Thüringer Landesverband. UNZ hat beide im quirligen Weltladen von Rudolstadt besucht und Wege diskutiert, die Partei wieder… Weiterlesen