Interview
Die Verkehrswende ist weit weg
Die politische Rhetorik geht weg vom Auto. Aber Verkehrsunternehmen bekommen „Giftlisten“, was sie streichen sollen. Damit ist ein 9-Euro-Ticket nicht dauerhaft zu machen, ja nicht einmal der Status Quo“ zu erhalten, sagt Christoph Heuing vom Verkehrsverbund Mittelthüringen im UNZ-Interview. Weiterlesen
Wer für Atomkraft ist, hat von Technik keine Ahnung
Ralph Lenkert, Energieexperte und Bundestagsabgeordneter (LINKE) aus Jena über die Auswirkungen von Putins Krieg auf die Energiepolitik, Flüssig-Gas aus den USA, Kohle und die Wasserstofftechnologie. Weiterlesen
Eine Frage der Perspektive
Im Gespräch mit dem neuen Erfurter Radverkehrsbeauftragten Dirk Büschke und Thomas Engel vom Verein Radentscheid. Weiterlesen
Wir dämonisieren ein Land in Schwäche
Prof. Frank Ettrich glaubt nicht, dass Russland die Ukraine anketieren will. Allerdings sieht der Soziologe von der Uni Erfurt auch keinerlei konstruktive Politik gegenüber Russland. Und daran wird auch die Ampel wohl nichts ändern. Weiterlesen
Es geht um weit mehr als Sahra Wagenknecht
DIE LINKE will nach der Wahlklatsche schleunigst zurück in die Spur. Das könnte klappen, wenn sie ihre Rolle als soziale Opposition wieder besser kommuniziert und Debatten als etwas Produktives verstanden werden, erklärt Steffen Dittes im UNZ-Interview. Weiterlesen
Schluss mit Erbsen zählen: Warum wir eine Neuordnung bei der Bahn brauchen.
Schon zweimal hat Bodo Ramelow im Tarifkonflikt bei der Bahn vermittelt. UNZ sprach mit ihm über den Streit zwischen EVG und GdL sowie über Auswege aus der Sackgasse Tarifeinheitsgesetz. Weiterlesen
Wir mussten ums Überleben kämpfen
„Wir stehen nicht alleine da und die Rassisten sind hier nicht in der Mehrheit. Das macht ein positives Gefühl“, sagt Rahmatullah Batoor, der 2016 aus Afghanistan nach Deutschland kam. Doch auch ihnen machen die aktuellen Bilder wütenden, denn die dunkle Zeit beginnt jetzt von neuem. Weiterlesen
Druck auf dem Kessel
Es brodelt im Politik-Labor Thüringen: Vier „CDU-Rebellen“ wollen der Neuwahl des Landtags nicht zustimmen. So wäre die Zwei-Drittel-Mehrheit futsch. Welche Szenarien jetzt denkbar sind, wie sehr es in der CDU rumort und was das für Rot-Rot-Grün bedeutet, analysiert UNZ im Interview mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. André Brodocz. Weiterlesen
„Sowohl als auch, statt entweder oder“
Hat hier jemand einen Shitstorm bestellt? Dieser riesige Gülle-Trecker würde wohl nicht ausreichen, um die heftige Debatte um Sahra Wagenknechts neues Buch zu füllen. Ihre Wahl zur Spitzenkandidatin in Nordrhein-Westfalen finden manche richtig super und anderen total zum Kotzen. UNZ sprach im Interview mit dem erfahrenen LINKE-Politiker Dieter… Weiterlesen
„Wir haben Lust drauf“
Mitten in der Pandemie gründen Wiebke Maria Lohmann und Fred Lohmann ein neues Restaurant in Erfurt. Dort gibt es nicht nur gutes und gesundes Essen, sondern auch politischen Anspruch und die Hoffnung, dass mehr junge Menschen sich bewusst entscheiden zu bleiben, statt nach Berlin oder Leipzig zu gehen. Weiterlesen