Interview
DIE LINKE will OB-Wahl 2012 in Erfurt mit Michael Menzel gewinnen. An einer Zukunftsvision für die Landeshauptstadt wird gearbeitet: Erhalt der ega, mehr Bürgerbeteiligung stehen im Vordergrund. Die Zusammenarbeit der LINKEN mit SPD und Grünen im Stadtrat beleibt aber unangetastet. Weiterlesen
Wulf Gallert, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt und Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 20. März will mit einem klaren Sieg genügend Druck auf die SPD ausüben, damit DIE LINKE eine rot-rote Koalition führen kann – vorausgesetzt den Sozialdemokraten kommt es auf die Inhalte an. Weiterlesen
Seit Jahren sinken die Reallöhne in Deutschland. Mindestlöhne gibt es in 21 von 27 EU-Staaten, aber nicht in der reichen Bundesrepublik, schon gar nicht im Niedriglohnland Thüringen. Arbeitsmarktexpertin Ina Leukefeld (MdL, DIE LINKE) erklärt warum Mindestlöhne gerade jetzt so wichtig sind. Weiterlesen
Konstantin Pal, erster Rabbiner in der Thüringischen Landsgemeinde seit 72 Jahren, findet es problematisch, wenn von jüdisch-christlichen Wurzeln Europas gesprochen wird – Politiker erinnern sich an die Juden, wenn sie es für sinnvoll halten Weiterlesen
Mehr als die Hälfte der Asylsuchenden in Thüringen lebt in Gemeinschaftsunterkünften, isoliert von der Gesellschaft. Viele Thüringer haben auch deswegen keinen Kontakt zu Ausländern und sind leicht empfänglich für Vorurteile Weiterlesen
Mit der Fokussierung auf teure Prestigeprojekte wie Stuttgart 21 besteht die Gefahr, dass ganze Regionen abgehängt werden. In Thüringen ist besonders der Osten im Raum Jena-Saalfeld-Gera betroffen. Weiterlesen
Die Repressive Drogenpolitik der letzten Jahrzehnte ist durchweg gescheitert. Durch die Verbote wird keiner vom Konsum abgehalten, aber viel Geld verschwendet, dass in einer vernünftigen Prävention weit besser investiert wäre. Weiterlesen
Der Thüringer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, Matthias Machnig (SPD) will lieber über konkrete Politikinhalte statt über ideologische Fragen sprechen. Rückwärts gewandte Debatten über die Moral der Geschichte interessieren ihn weniger. Weiterlesen
Aus Sicht des Jenaer Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Torsten Oppelland ist DIE LINKE nicht grundsätzlich verfassungsfeindlich, die Partei ist akzeptierter Teil der Politik – Mitgliedschaft ist keine Indikator für Verfassungstreue Weiterlesen