Interview
UNZ sprach mit dem Schulleiter der Gemeinschaftsschule Roter Berg in Erfurt, Falko Stolp, über Schule in der Pandemie, Digitalisierung und die Kompetenzen des 21. Jahrhunderts. Weiterlesen
Im Gespräch mit dem Kriminalist und LINKE-Politiker Frank Tempel über das Rassismus-Problem in der Polizei und wie es besser werden kann. Weiterlesen
Lernen in den Zeiten von Corona: Wie geht es weiter mit Thüringens Schulen? Prüfungen, Digitalisierung und „heilige Kühe“, die gerade durch die Krise auf den Prüfstand müssen. In der UNZ diskutieren Schulleiter Falko Stolp von der Gemeinschaftsschule „Roter Berg“ und der Bildungspolitiker der LINKEN, Torsten Wolf (DIE LINKE). Weiterlesen
Egotronic-Sänger Torsun Burkhardt im Interview über den Thüringer Dammbruch, Linksradikale, Antideutsche und ein Lied für Kemmerich. Weiterlesen
Günter Pappenheim ist einer der letzten Zeitzeugen, die das KZ Buchenwald überlebt haben. Ein Gespräch über den Horror der NS-Zeit, die Solidarität unter den Mitgefangenen, den Kampf gegen das Vergessen und die Verantwortung für die Zukunft. Weiterlesen
Weil er für französische Zwangsarbeiter die Marseillaise spielte, sperrten ihn die Nazis in Buchenwald ein. Kleinschmalkalden hieß von 1945 bis 1990 zu Ehren seines von den Nazis ermordeten Vaters Pappenheim. Günter Pappenheim (94) empört sich in einem offenen Brief an Finanzminister Olaf Scholz über die Aberkennung der Gemeinnützigkeit des VVN. Weiterlesen
Jens Petermann, Richter am Sozialgericht Gotha, sieht dass Hartz-IV-Urteil positiv. Die Verpflichtung, das Existenzminimum sicherzustellen gilt auch bei Menschen, die sich nicht konform verhalten. Ob sich auch die unwürdige Praxis der Jobcenter ändert, muss sich noch zeigen. Weiterlesen
Ina Leukefeld hat den Staffelstab an Philipp Weltzien weitergegeben. Der 32-jährige Informatiker gewann bei der Landtagswahl in Suhl für DIE LINKE ein Direktmandat. Er ist einer von 10 neuen Abgeordneten der Linksfraktion. Weiterlesen
Gegen das nach rechts gerückte Deutschland hilft nicht mehr Überwachung, sondern ein solidarisches Miteinander. Die LINKE Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuss sieht Rot-Rot-Grün als Teil dieser solidarischen Bewegung. Weiterlesen
Nach fünf erfolgreichen Jahren als Ministerpräsident haben wir Bodo Ramelow sehr persönliche Fragen gestellt, nicht nur nach seinen Wünschen, sondern auch worüber er lacht und worüber er sich ärgert. Weiterlesen