Interview

Jens Petermann, Richter am Sozialgericht Gotha, sieht dass Hartz-IV-Urteil positiv. Die Verpflichtung, das Existenzminimum sicherzustellen gilt auch bei Menschen, die sich nicht konform verhalten. Ob sich auch die unwürdige Praxis der Jobcenter ändert, muss sich noch zeigen. Weiterlesen

Ina Leukefeld hat den Staffelstab an Philipp Weltzien weitergegeben. Der 32-jährige Informatiker gewann bei der Landtagswahl in Suhl für DIE LINKE ein Direktmandat. Er ist einer von 10 neuen Abgeordneten der Linksfraktion. Weiterlesen

Gegen das nach rechts gerückte Deutschland hilft nicht mehr Überwachung, sondern ein solidarisches Miteinander. Die LINKE Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuss sieht Rot-Rot-Grün als Teil dieser solidarischen Bewegung. Weiterlesen

Nach fünf erfolgreichen Jahren als Ministerpräsident haben wir Bodo Ramelow sehr persönliche Fragen gestellt, nicht nur nach seinen Wünschen, sondern auch worüber er lacht und worüber er sich ärgert. Weiterlesen

Birgit Keller, Thüringens LINKE Verkehrsministerin will nicht nur Bahnstrecken reaktivieren, sondern Bus und Bahn günstiger als den Individualverkehr machen und alle Verkehrsmittel vom Fuß und Fahrrad über den Bus bis zur Eisenbahn zusammen denken. Weiterlesen

Ute Lukasch, wohnungspolitische Sprecherin der Thüringer Linksfraktion hält beides für möglich.Enteignungen, wie sie in Berlin diskutiert werden kommen für Thüringen dagegen nicht infrage. Weiterlesen

„Wenn man so siegt, wie die Bundesrepublik über die DDR gesiegt hat, dann hätte man eigentlich großzügig sein können“,sagte Gregor Gysi bei der Eröffnung der Ausstellung Treuhand-Schicksale. Weiterlesen

Im Kampf gegen die Waldkatastrophe sind die Thüringer Förster allein überfordert, deshalb braucht es mehr Projekte, welche die Bürgerinnen und Bürger einbinden, erklärt Luise Schönemann, Biologin u wissenschaftliche Mitarbeiterin für Landesentwicklung, Landwirtschaft und Forsten in der Linksfraktion im Thüringer Landtag. Weiterlesen

Prof. Olaf Weber, von 1993 bis 2009 Professor für Ästhetik an der Bauhaus Universität Weimar, engagiert sich in der Initiative Welt ohne Waffen. Er sieht eine wachsende Zahl kleiner, dezentral organisierter Friedensgruppen, die auf die Straßen gehen und auch mit künstlerischen Mitteln versuchen, Menschen zum Nachdenken anregen. Weiterlesen

Martina Renner, Sprecherin für antifaschistische Politik der Linksfraktion im Bundestag, über Terror von Rechts, zivilgesellschaftliche Initiativen und das Versagen der Sicherheitsbehörden. Weiterlesen