Zur Sache
Angriff der Tiefflieger
Im April wurden neue US-Kampfjets geordert. Die üben jetzt offenbar auch über Thüringen. Weiterlesen
„3D-Druck ist Pillepalle“
Digitalisierung: ein schillernder Begriff der verheißungsvollen neuen Technikwelt. Kommt bald „alles für alle“ wie im Science-Fiction aus dem 3D-Drucker? UNZ war zu Gast bei einem Jenaer High-Tech-Unternehmen, in dem es in jeder Hinsicht futuristisch zugeht. Weiterlesen
Grundeinkommen aus der Bazooka: besser als Balkon-Klatschen!
Im Gespräch mit dem Soziologen Eric Schröder über steigende Chancen auf ein Grundeinkommen Weiterlesen
Die eine Angst geht, die andere bleibt
Warum Solidaritätsinitiativen zu Covid-19 nach der Pandemie zur Unterstützung rassistisch Betroffener erhalten bleiben sollten. Weiterlesen
Der deutsche Mythos von „Wir haben von nichts gewusst“ ist schon lange passé.
Nach dem Nazi-Terror von Hanau: Den Finger nicht nur auf die Täter richten, sondern vor allem auf uns. Weiterlesen
Neues DENKEN braucht das Land
Ein Zwischenruf von Regina Pelz nach dem Dammbruch von Erfurt. Weiterlesen
Augsburg und Luxemburg führen kostenlosen Nahverkehr ein. Bus und Bahn für lau auch in Erfurt?
Ein Debatte zwischen Matthias Bärwolff und Steffen Linnert. Weiterlesen
Endlich: „Tamponsteuer“ sinkt, aber das diskriminierende Gender-Pricing bleibt.
Dank einer Thüringer Bundesratsinitiative gilt seit 1. Januar für weibliche Hygieneprodukte der ermäßigte Mehrwertsteuersatz. Weiterlesen
Der Widerstand geht trotzdem weiter!
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage Thüringens gegen die Monster-Stromtrasse Suedlink aus formellen Gründen abgewiesen – ohne die Argumente zu prüfen. Weiterlesen
Die autogerechte Stadt: ein fataler Irrweg
Erfurt ist eine autofreundliche Stadt. Straßenraum zulasten des Autoverkehrs umzuverteilen oder autofreie Wohngebiete sind immer noch kein Thema. Weiterlesen