Zum Hauptinhalt springen

Zur Sache


Ewig grüßt das Treuhandtrauma

„Bischofferode ist überall“ war nicht nur in Thüringen ein geflügeltes Wort. Die hungerstreikenden Kali-Kumpel aus dem Eichsfeld, denen selbst der Papst nicht helfen konnte, sind ein prägendes Symbol für die Wendezeit. Kein Wunder, dass im Bergbaumuseum die Treuhand als dreiköpfige Hydra dargestellt wird. Aber das Treuhandtrauma gibt es vielerorts.… Weiterlesen


Für eine Handvoll Euro

Nach drei Monaten ist die Bilanz des 9-Euro-Tickets in Thüringen eindeutig positiv. Ein echter Nachfolger ist aber noch nicht in Sicht. Stattdessen wird Bahnfahren in Thüringen teurer, vor allem ab 50 Kilometern, wenn das Hopper-Ticket nicht mehr gilt. Und die Initiative 9-Eurofonds klingt zwar spektakulär gut, birgt aber ein sehr hohes Restrisiko. Weiterlesen


Rechtsaußen in Thüringen

Die gute Nachricht: Die NPD, die die extrem rechte Szene in Thüringen vor einigen Jahren noch dominierte, ist als Wahlpartei auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit. Doch die Gefahr, die von den Rechtsextremen in Thüringen ausgeht, ist den letzten Jahren sogar gestiegen. Kai Budler über den Wandel der Szene vom Mosaik zum Kaleidoskop. Weiterlesen


Meister der Gesetzeslücke

Die multinationalen Konzerne wie Amazon sind in gänzlich unregulierte Märkte vorgedrungen und führen demokratische Regierungen an der Nase herum. Aber der Widerstand wächst und die Gewerkschaften wittern Morgenluft im Kampf um „Gute Arbeit“ bei „Big Tech“. Weiterlesen


Bratwurst mit Impfstoff

In Sonneberg ließen sich 300 Menschen impfen, weil es eine Bratwurst dazu gab. Das finden viele eine tolle Idee. Aber manche schütteln auch den Kopf und würden lieber Afrika helfen. Weiterlesen


Ist es zu viel verlangt?

Vielerorts in Deutschland werden Straßen und Apotheken nach antirassistischer Kritik umbenannt. In Thüringen sind wir davon noch weit entfernt, auch weil das Thema selbst unter Linken umstritten ist. Urs Lindner über die M-Symbolik und die vielen Gesichter des Rassismus.“ Weiterlesen


Affentanz mit der Verwaltung

80 Prozent aller Gehörlosen können nicht richtig lesen und schreiben. Der Grund: Inklusion in der Schule steht oft nur auf dem Papier. UNZ erfuhr in der Gemeinschaftsschule am Roten Berg in Erfurt, wie die Verwaltungen das tolle Engagement von Pädagog*innen behindern – zu Lasten von allen Kindern. Weiterlesen


Ausstieg aus Hartz IV?

Der Soziologe und Grundeinkommensforscher Dr. Eric Schröder findet: Der SPD-Vorschlag zum „Bürgergeld“ versprüht progressiven Glamour ist aber eigentlich nur Hartz IV light. Weiterlesen


Und ob es eine gute Idee ist!

Warum es sich jetzt erst Recht lohnt, für das Bedingungslose Grundeinkommen zu kämpfen. Weiterlesen


It's about bloody time

Schottland führt als erstes Land der Welt kostenlose Menstruationsprodukte in öffentlichen Gebäuden ein. Stefanie Horlitz, Mitarbeiterin im offenen Jugendbüro RedRoXX, will zivilgesellschaftlichen Druck aufbauen, um auf eine Umsetzung des schottischen Vorbilds auch in Deutschland und weltweit hinzuwirken. Weiterlesen