Land & Leute
Unverpackt im Paradies
Versuche, das Null-Müll-Prinzip in einer Art Mini-Supermarkt zu etablieren, gibt es einige in Thüringen. Anders als in Erfurt, scheint es in Jena seit mehr als vier Jahren sogar bestens zu laufen. Aber der tägliche Kampf ist ein hartes Brot und die Konkurrenz spielt auch im „Grünen Kapitalismus“ nicht immer mit fairen Mitteln. Weiterlesen
Mittendrin, statt nur dabei
Obwohl die Olympiasieger*innen beim Wintersport in Thüringen an Bäumen wachsen, fristet Eishockey ein Nischendasein. Dabei wird bei den Black Dragons Erfurt nicht nur auf dem Eis Spektakel geboten, auch auf den Zuschauerrängen, lässt sich Erstaunliches beobachten. Weiterlesen
Die beste Pflanze der Welt
Gras als Einstiegsdroge ist ein Ammenmärchen. Cannabis ist vor allem aus wirtschaftlichen sowie aus rassistischen Gründen verboten. Trotz Prohibition gibt es aber auch in Thüringen Unternehmen, deren Existenz am legalen Geschäft rund um den Hanf hängt. Weiterlesen
Wir sind vergessen worden
Menschen mit Behinderung hat die Pandemie hart getroffen. Auch danach scheinen sich viele nicht für ihre Probleme zu interessieren. UNZ traf zwei Leute, die das ändern wollen: Nancy Frind aus Erfurt und Jürgen Reinhardt aus Kölleda. Weiterlesen
Es verschmilzt immer mehr
In immer mehr Thüringer Städten wird der Christoper Street Day zelebriert. In Jena oder Erfurt ist daraus eine große Party mit Politik geworden. Sogar in Altenburg fand im Juli erstmals ein CSD statt. Der offenbarte aber auch wie gefährlich das für die Macher*innen sein kann. UNZ sprach mit einem der Organisatoren, Torge Dermitzel. Weiterlesen
Auf dem rechten Auge blind
Wegen eines Deals zwischen Staatsanwaltschaft und Gericht im Ballstädt-Prozess laufen gewalttätige Neonazis weiter frei rum. Warum das Urteil nich nur ein Justizskandal, sondern auch ein Schlag ins Gesicht aller Opfer und Antifaschist*innen ist. Weiterlesen
Ein Häuschen im Grünen
Jahrzehntelang rauschten Autos quasi durch den Vorgarten. Seit 2015 erobert sich die Natur das Leutratal zurück. UNZ war zum 100. Geburtstag des Naturerlebnishauses zu Besuch und stellte fest, wie schön die Welt ohne Autos sein kann. Weiterlesen
Teilen ist Gold
Das Lastenrad als Alternative zum Auto? UNZ sprach mit den Unternehmer*innen Christiane Mock und Tim Borgmann über die Möglichkeiten und war auch selbst auf Testfahrt mit dem Ella-Lastenrad. Weiterlesen
Radikal, aber höflich
Extinction Rebellion, die radikale Schwester von Fridays for Future organisiert vor dem Erfurter Rathaus ein vierwöchiges Klimacamp mit Themen von der BUGA, über den Flughafen bis zur Weltwirtschaft. Weiterlesen
"Die größte Armut der Kinder ist fehlende Kultur"
1936 in Nürnberg geboren, Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie, Promotion – ein interessantes, aufregendes Leben mit vielen verantwortungsvollen Herausforderungen als Journalistin im In- und Ausland, zuletzt als Chefredakteurin des Hessischen Fernsehens, zahlreiche Auszeichnungen. Und dann noch für DIE LINKE. Thüringen in den… Weiterlesen