Land & Leute
Jahrzehntelang rauschten Autos quasi durch den Vorgarten. Seit 2015 erobert sich die Natur das Leutratal zurück. UNZ war zum 100. Geburtstag des Naturerlebnishauses zu Besuch und stellte fest, wie schön die Welt ohne Autos sein kann. Weiterlesen
Das Lastenrad als Alternative zum Auto? UNZ sprach mit den Unternehmer*innen Christiane Mock und Tim Borgmann über die Möglichkeiten und war auch selbst auf Testfahrt mit dem Ella-Lastenrad. Weiterlesen
Extinction Rebellion, die radikale Schwester von Fridays for Future organisiert vor dem Erfurter Rathaus ein vierwöchiges Klimacamp mit Themen von der BUGA, über den Flughafen bis zur Weltwirtschaft. Weiterlesen
1936 in Nürnberg geboren, Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie, Promotion – ein interessantes, aufregendes Leben mit vielen verantwortungsvollen Herausforderungen als Journalistin im In- und Ausland, zuletzt als Chefredakteurin des Hessischen Fernsehens, zahlreiche Auszeichnungen. Und dann noch für DIE LINKE. Thüringen in den… Weiterlesen
Nur selten schneit es jenseits des Thüringer Waldes so viel wie in diesem Februar. In Jena oder Erfurt bedeutet das vor allem Verkehrschaos. In den Städten regiert oft der Frust, während es im ländlichen Raum mit Solidarität und Nachbarschaftshilfe schneller zur Lust wird. Weiterlesen
Macht biologische Vielfalt glücklich? 14 Vogelarten mehr machen mindestens genauso zufrieden wie 124 Euro monatlich extra beweist eine Studie. Ein Beleg für die Notwendigkeit für viel mehr Naturschutz oder nur ein Versuch, jetzt auch noch Wildvögel zu einer Ware zu machen? Weiterlesen
Die Erfurter Historiker Max Zarnojanczyk und Steven Lange haben die Geschichte des Autonomen Jugendzentrums zur Wendezeit aufgearbeitet. Die alte Festung „Bananenkeller“ nahe der Krämerbücke wurde erst von Nazis angegriffen und dann von der Stadtpolitik aus der Innenstadt verdrängt. Weiterlesen
Warum haben Biere wie Hasseröder früher viel besser geschmeckt? Was unterscheidet Craft-Biere von Industriebieren? UNZ besuchte Braumeister Jan Schlennstedt in der Manufraktur Heimathafen. Weiterlesen
Jena sportlich abgestiegen, Erfurt und Nordhausen pleite – noch nie lag der Thüringer Fußball so am Boden. Nur beim Thüringer Meister von 2019 im 1.000-Einwohner-Dorf Martinroda geht es seit Jahren steil bergauf. Weiterlesen
Trotz schwerer Schicksalsschläge und gebrochener Biografie kämpft Peter Franz in Apolda gegen das Vergessen. Weiterlesen