Land & Leute
„Amüsiere sich, wer kann“: Mit Humor durch die Krise
Dieser Erfurter geht mit Plüsch-Viren von zwei zypriotischen Künstlerinnen Gassi. Weiterlesen
Sie hielten die Macht in den Händen
Vor 100 Jahren beendete ein Generalstreik den Kapp-Putsch. Auch in Thüringen folgten Aufstände revolutionärer Arbeiter. Die wurden blutig niedergeschlagen. UNZ fragte den Soziologen Professor Bruno W. Reimann nach Parallelen zur heutigen Zeit. Weiterlesen
Eine Welt voller Lösungen
Beim UNZ-Gespräch entdecken die Omas gegen Rechts Andrea Keller und Uta Schumann sowie Marvin Volk von Fridays for Future, dass sie gemeinsam die Welt verändern können – über alle Generationen hinweg. Weiterlesen
Rotkäppchen lügt!
Silvester Tamás, Wolfexperte vom NABU Thüringen über das Märchen vom „bösen Wolf“ Weiterlesen
Ein längst überfälliger Blickrichtungswechsel
Bei Radio Frei fand am 7. Februar der erste feministische Poetry Slam in Erfurt statt Weiterlesen
Gefangen in der Alltagshölle der Bürokraten
Moderne Sklaverei“: Am System Hartz IV hat auch das Karlsruher Sanktionsurteil nichts geändert. Weiterlesen
„Advent, Advent, die Erde brennt!“
Die letzte Erfurter Fridays for Future-Demo dieses Jahrzehnts Weiterlesen
Renau-Mosaik strahlt wie noch nie
Am 3. Dezember wurde das Renau-Mosaik am Moskauer Platz in Erfurt mit einer großen Party offiziell eingeweiht und erstrahlt in ganz neuem Glanz. Weiterlesen
Ein Weltenerfahrener vom Rennsteig
Arzt, Schriftsteller und Verleger: Dr. Dietmar Beetz feiert am 6. Dezember seinen 80. Geburtstag Weiterlesen